Kindertageseinrichtung St. Marien, Weseke reduziert vorübergehend Betreuungszeit
Die Kindertageseinrichtung St. Marien in Weseke befindet sich seit einigen Monaten in einer angespannten personellen Situation, bedingt durch kurzfristige Ausfälle. Diese Situation hat sowohl das pädagogische Team als auch die Familien vor große Herausforderungen gestellt. Eine durchgängige Betreuung der Kinder konnte nicht mehr zuverlässig gewährleistet werden, was eine verlässliche Planung für die Eltern erheblich erschwerte.
Um die Einrichtung personell zu stabilisieren und eine zuverlässige Betreuung sicherzustellen, hat der Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus entschieden, die wöchentliche Betreuungszeit vorübergehend – zunächst bis zum Beginn der Sommerferien – von 45 auf 30 Stunden zu reduzieren. Die Öffnungszeiten wurden entsprechend auf 7:30 bis 13:30 Uhr angepasst. Zusätzlich wurde ein Rollsystem entwickelt, um die verfügbaren Betreuungsplätze bedarfsgerecht und transparent vergeben zu können.
Ein Elternabend, der am 25. Juni 2025 stattgefunden hat, bot den Eltern die Möglichkeit, sich detailliert über die geplanten Maßnahmen zu informieren und Fragen zu stellen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den Eltern zumindest eine verlässliche Betreuungssituation bieten zu können. Nichts ist belastender für Familien, als morgens zur Kita zu kommen und das Kind wieder mitnehmen zu müssen. Der eingeschränkte Betrieb schafft Verlässlichkeit, Planbarkeit und ermöglicht weiterhin eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit mit den anwesenden Kindern.
Selbstverständlich werden die Elternbeiträge für den Zeitraum des reduzierten Betriebs entsprechend dem tatsächlichen Betreuungsumfang angepasst. Hierzu besteht eine abgestimmte Regelung mit der Stadt Borken.
Erfreulicherweise zeigen die intensiven Personalbemühungen des Trägers bereits erste Erfolge: Zum 18. August übernimmt eine neue Leitung die Einrichtung, im September verstärkt eine zusätzliche Erzieherin das Team. Darüber hinaus freuen wir uns, eine Auszubildende in ein festes Anstellungsverhältnis zu übernehmen, die ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich in unserer Einrichtung absolviert hat.
Mit diesen personellen Verstärkungen entspannt sich die Lage spürbar. Ziel bleibt es, baldmöglichst wieder in den Regelbetrieb übergehen zu können. Parallel dazu arbeitet der Träger weiterhin an der Gewinnung und nachhaltigen Bindung von Fachpersonal.
Uns ist bewusst – und wir bedauern das ausdrücklich – dass diese Maßnahmen für die Familien mit erheblichen Herausforderungen verbunden sind. Umso mehr danken wir allen Eltern für ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre Unterstützung, die wir täglich erfahren dürfen. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch die gemeinsamen Anstrengungen auf allen Ebenen die Basis schaffen, um zeitnah wieder eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung in der gewohnten Qualität anbieten zu können.
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Ludgerus