Cäcilienchor Weseke auf neuen Wegen

Nach der langen Pandemie bedingten Pause wird der Cäcilienchor Weseke nun neu durchstarten – mit einem völlig neuen Probenkonzept.
Mit zwei parallellaufenden Chorgruppen, beide unter der Leitung von Bärbel König, wird allen Sängerinnen und Sänger ein adäquates Probenangebot gemacht.

Unter dem Titel „Seniorenchor“ wird jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr eine Chorprobe für ältere Menschen angeboten, die gerne singen. Probenzeit und Probendauer sind ihren Bedürfnissen angepasst. Ziel und Aufgabe wird die musikalische Gestaltung von z. B. Advents- oder Maiandachten, kleineren Gottesdiensten, oder Singestunden mit alten Weihnachts- oder Marienliedern und ähnlichen Aktionen sein. Die Auftritte werden von unten in der Kirche gesungen, so dass niemand mehr die enge Wendeltreppe zur Orgelbühne erklimmen muss. Die Anzahl der öffentlichen Auftritte und die zu singende Literatur wird der individuellen Besetzung der Chorgruppe angepasst.

Die zweite Chorgruppe mit dem Titel „Projektchor“ probt jeden Mittwoch von 19 – 21 Uhr und wird als erstes Projekt die Gestaltung der feierlichen Wiedereröffnung der St. Ludgerus-Kirche anstreben. Hier werden die Auftritte von der Orgelbühne aus stattfinden. Als weiteres Projekt könnte im Herbst 2022 die Gestaltung eines Gottesdienstes zum 150jährigen Jubiläum des Cäcilien-Chores Ziel sein. Die Literaturauswahl wird abhängig von der Besetzung des Chores sein, wird aber in jedem Fall ein breites Spektrum der vielseitigen Kirchenmusik abbilden.

Die Umstrukturierung der Probenarbeit ermöglicht, dass es für alle und mit allen Sängerinnen und Sängern positiv in die Zukunft geht.
Gemeinsame musikalische Aktionen beider Chorgruppen wie z. B. die Gestaltung des Chorjubiläums 2022 und gemeinsame gesellige Aktionen wie z. B. ein fröhliches Grillfest vor der Sommerpause, ein Adventskaffee o.ä. gehören selbstverständlich auch zur Agenda.

Die Proben werden nach jetziger Planung weiterhin im Pfarrheim St. Ludgerus stattfinden. Wie sich die Regeln zur Corona-Pandemie entwickeln, weiß zurzeit noch niemand. Aber der Chorvorstand ist frohen Mutes, dass eine Chorarbeit ab 18.08.21 wieder regelmäßig ohne Maske möglich ist.

Interessierte Sängerinnen und Sänger für beide Angebote können sich gerne näher informieren bei Bärbel König, Email: koenig.baerbel@icloud.com oder unter 01573 – 4491445.