Der Arbeitskreis Sanierung der Pfarrkirche St. Ludgerus berichtet:
(Vermeldung erfolgte in allen Gottesdiensten am 28./29.06.2020)
Sehr geehrte Gemeindemitglieder,
an dieser Stelle möchten wir Ihnen die aktuellen Informationen zur „Innensanierung Pfarrkirche St. Ludgerus“ geben.
Wie bereits vermeldet hat der Kirchenvorstand nach den Beratungen in Gemeinde- und Sanierungsausschuss im Dezember 2019 eine Variante der Innensanierung beschlossen. In der Folge hat das Architekturbüro eine Kostenaufstellung geplant und die Zentralrendantur in Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand einen Finanzierungsplan mit einem Gesamtvolumen von 1.175M€ erarbeitet. Dieser beinhaltet ein Spendenaufkommen durch die Gemeinde in Höhe von 50.000€.
Das Ergebnis lag im Mai in ordentlicher Sitzung dem Kirchensteuerrat zur Genehmigung vor. Die Genehmigung wurde ohne weitere Änderungen erteilt.
Die Innensanierung beinhaltet im Wesentlichen:
- die notwendigen Sanierungsarbeiten (Wände, Böden, Elektrik)
- die Neuordnung im Bereich des Kirchenschiffes, sowie die Aufarbeitung der Bänke (verbesserter Sitzkomfort)
- die Neuverortung des Taufbeckens (Möglichkeit sich als Tauffamilie zu versammeln)
- die Absenkung und Vergrößerung des Altarraumes, sowie ein barrierefreier Zugang
- ein neu verorteter barrierefreier Eingang in die Kirch e(Verminderung von Durchzug, sodass auch in der kälteren Jahreszeit die Wärme im Kircheninnenraum bleibt)
In der Folge wird die Ausführungsplanung durch das Architekturbüro vorbereitet. Hierbei handelt es sich um die maßgenaue Erfassung der geplanten Arbeiten, sowie die Zeitschiene der gesamten Maßnahme. Die Sanierung ist für das Jahr 2021.
Im September laden wir die Gemeinde in die Kirche ein, um die Planungen vorzustellen. Dieser Termin ist zugleich die Auftaktveranstaltung für die Spendensammlung.
Wir laden zur Informations- und Auftaktveranstaltung herzlich ein
am 15.09.2020 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Ludgerus, Weseke.Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang.
Für den Arbeitskreis und den Kirchenvorstand
P. A. Hohn OMI, Pfarrer