Dr. Leo Bathe und das Team der Bücherei laden ein zu einer Stunde „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 9.5. nach der Abendmesse ins Pfarrheim Weseke
„Gegen das Vergessen“ – Zwischen dem 10. Mai und 21. Juni 1933 wurden in mehreren deutschen Städten öffentliche Bücherverbrennungen abgehalten. Werke vieler bekannter Autoren wurden dabei als „undeutsches Schrifttum“ vernichtet. Um nur einige namhafte Autoren zu nennen: Es wurden unter anderem die Werke von Heinrich Heine, Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers und Kurt Tucholsky aus den Büchereien verbannt. Um an dieses barbarische Vorgehen zu erinnern, laden Dr. Leo Bathe und das Team der Weseker Bücherei herzlich zu einer Stunde „Gegen das Vergessen“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 09. Mai, ab ca. 19.30 Uhr (nach dem Abendgottesdienst) im Weseker Pfarrheim statt.