Einweihung des Kriegerehrenmals und des Gedenkortes für die jüdischen Bewohner Wesekes ist am 10.09.2016

Herzlichecopy-cropped-copy-stludgerus_logo_rgb_r_294x722.png
Einladung

 

Einweihung des Kriegerehrenmals
und des Gedenkortes für die jüdischen Bewohner Weseke

 

Liebe Gemeindemitglieder,

nach intensiver Planung und Durchführung für eine Sanierung des Ehrenmals und der Neuerrichtung eines Gedenkortes für die jüdischen Bewohner des Ortes Weseke, dürfen wir Sie heute einladen mit uns die Einweihung dieses neu gestalteten Gedenkortes am

Samstag, 10. September 2016, 19.30 Uhr
am Ort des Gedenkens
(Kirchplatz St. Ludgerus Weseke)

zu begehen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bürgermeisterin Frau Schulze-Hessing die Einweihung mit vornimmt. In der Feierstunde wirken der Cäcilienchor Weseke und der Musikverein Weseke mit. Große ehrenamtliche Leistungen in der Planung, der Recherche und schließlich der Sanierung und Herstellung haben diesen gemeinsamen Gedenkort möglich gemacht. Dr. Leo Bathe wird die Entstehung des Ortes für das jüdische Gedenken vorstellen, Herr Klemens Osterholt erklärt uns die Planungen und die durchgeführten Sanierungs- bzw. Herstellungsarbeiten.

In den vergangenen Monaten kam es vor Ort zu vielen Begegnungen und Gesprächen. Viele Erinnerungen, Geschichten und Erlebnisse wurden ausgetauscht. So wurde deutlich wie persönlich ein solcher Gedenkort uns betrifft. Wir laden Sie herzlich ein, im Anschluss an die Einweihung mit uns vor Ort zu bleiben und diese Begegnungen zu erleben und zu vertiefen.

Mit freundlichen Grüßen

P. Andreas Hohn OMI, Pfr.