Familienzentrum St. Marien
Ansprechpartnerin
Natalie Tiebing (Einrichtungsleitung)
Gehlingbülten 3
46325 Borken
Tel.: 02862/2211
E-Mail-Adresse:
kita.stmarien-burlo@bistum-muenster.de
Über uns
Burlo liegt im ländlichen Bereich von Borken und umfasst ca. 2400 Einwohner*innen. Die Kindertagesstätte St. Marien steht mitten im Ortskern, unmittelbar hinter dem PGZ (Pfarrgemeindezentrum). Nachdem unsere Einrichtung 2017 einen Anbau bekam, wurde sie 2018 komplett modernisiert und auf die Bedürfnisse der Kinder sowie Erzieher*innen abgestimmt. Wir verfügen seitdem über ein großzügig geschnittenes Außengelände, vier Gruppen-/Nebenräume, eine Turnhalle, ein Bällchenbad, drei Ruheräume, einen Multifunktionsraum, Personalräume und eine Küche, in der die Hauswirtschaftskräfte das Essen von unserem ortsansässigen Anbieter, dem Kloster Mariengarden, anrichten.
Als viergruppige Einrichtung betreuen wir rund 75 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Unsere pädagogische Arbeit richtet sich dabei nach dem teiloffenen und situationsorientierten Ansatz. Die Kinder gehören festen Stammgruppen an, im Gruppenalltag können sie sich aber größtenteils frei in der Einrichtung bewegen und somit ihren persönlichen Stärken und Interessen nachgehen. Um dem Bewegungsdrang der Kinder ebenfalls gerecht zu werden, sind sowohl die Turnhalle als auch der Außenbereich täglich geöffnet. Diese Lernbereiche werden grundsätzlich von einer pädagogischen Fachkraft begleitet.
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung ist montags bis freitags von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Während dieser Öffnungszeiten bestehen unterschiedliche Buchungsmodelle sowie geltende Bring- und Abholzeiten.
Buchungsmodelle
25 Stunden
Mo. – Fr. 07.30 – 12.30 Uhr
35 Stunden Klassisch
Mo. – Fr. 07.30 – 12.30 Uhr
. 14.30 – 16.30 Uhr
35 Stunden Block
Mo. – Fr. 07.30 – 14.30 Uhr
35 Stunden Kombizeit
Zwei Tage 07.30 – 16.30 Uhr
Zwei Tage 07.30 – 12.30 Uhr
Ein Tag 07.30 – 14.30 Uhr
45 Stunden
Mo. – Fr. 07.15 – 16.15 Uhr
oder 07.30 – 16.30 Uhr
Bring- und Abholzeiten
Mo. – Fr. Zeit
Morgens (Bringzeit) 07.15 – 09.00 Uhr
Vormittags (Abholzeit) 11.30 – 12.30 Uhr
Nachmittags (Bring- & Abholzeit) 14.15 – 16.30 Uhr
Das Team
Einrichtungsleitung
Natalie Tiebing
Fachkraft
Fachpersonal
Carmen Hoves Rosi Eidner Katharina Thomis
Fachkraft Fachkraft Fachkraft
Theresa Lins Maria Frieling Christine Bücker
Fachkraft Fachkraft Fachkraft
Pia Dunker Gertrud Büssing Mandy Ehling
Fachkraft Ergänzungskraaft Fachkraft
Sabine Zielonka Silke Südholt Merry Akkaya
Fachkraft Fachkraft Ergänzungskraft
Zu unserem Fachpersonal begleiten und auch immer wieder Praktikant*innen im Berufsanerkennungsjahr oder in der Praxisintigriertenausbildung (PIA).
Leitbild
In unserer Einrichtung sehen wir Kinder als gleichwertige Menschen an und messen der Partizipation und Eigenverantwortung besondere Bedeutung bei. Jedes Kind wird in seiner Individualität und Einzigartigkeit angenommen. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und ermutigen zur aktiven Mitgestaltung.
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das selbstständig durch Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“
Emmi Pikler
Aktivitäten im Jahreskreis
Im Kitajahr finden folgende Projekte | Aktionen | Feste statt:
- Eingewöhnung
- Kennlernpicknick
- religiöse Feste (z. B. St. Martin, Aschermittwoch)
- Kinderandachten
- Waldwoche
- Natur- /Umweltprojekte
- Bewegungsprojekte
- Sandkastentag (Kennlernen der neuen Kinder)
- Großelternfest
- Weihnachtmarkt
- Adventssingen
- Abschiedsfest
und vieles mehr.
Qualifizierung „Familienzentrum“
Der Begriff Familienzentrum bezieht sich in seiner Definition auf Kindertagesstätten, die Knotenpunkte in einem Netzwerk bilden, das sowohl Kinder individuell fördert als auch Familien umfassend berät und unterstützt. Ziel ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung als Aufgabe der Kindertageseinrichtungen à mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien.
Seit dem 30.09.2010 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum nach den Kriterien des Landes NRW. Aufgrund der gemeinsamen Qualifizierung arbeiten wir eng mit der Kita DRK „Kinderwelt“ in Burlo zusammen.
Unser Leistungsangebot
Informationsmaterial zu folgenden Themen:
- Beratung und Therapiemöglichkeiten in der Umgebung
- Angebote zur Gesundheits- und Bewegungsförderung
- Angebote zur Eltern- und Familienbildung
- Kindertagespflege
Persönliche Beratung:
- Gesundheitsförderung
- Bewegungsförderung
- Kinderschutz
- Kindertagespflege und Weiterleitung von Vermittlungsstellen
Organisation:
- Offenes Café während der Bring- und Abholzeiten
- Veranstaltungen zu pädagogischen Themen
- Frühstück und Mittagessen für Kinder
- Betreuung von Kindern ab 0 Jahren
- Notfallbetreuung für Kinder, deren Geschwister die Einrichtung besuchen
(Begrenzte Anzahl; Plätze bitte in den Einrichtungen erfragen) - Nutzung unserer Räumlichkeiten für selbstorganisierte Aktivitäten/Gruppen
Wenn Sie einen genaueren Einblick in unsere Einrichtung und pädagogische Arbeit wünschen, dann vereinbaren Sie doch gerne einen Besichtigungstermin und/oder fordern unser pädagogisches Konzept an.
Facebook & Instagram
Facebook: Kita St. Marien Burlo
Instagram: kita.stmarienburlo