E-Bibliothek

Meine liebsten Medien in der e-Leihe

Nach Titeln suchen, anmelden, ausleihen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen im Onleihe-Verbund – ab dem 5. Oktober 2016 auch in der Weseker Bücherei.

„E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht“

„Musterbrief windowing Röring“

Das Portal libell-e.de Logo E-Books1ermöglicht die zeit- und ortsunabhängige Ausleihe einer vielfältigen Auswahl digitaler Medien – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag

 

  • e-books: Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher
  • e-audio: Hörbücher zur Unterhaltung und Information
  • e-magazin: zahlreiche Zeitschriften im Abonnement

Alle Hörbücher, die ich mag / Alle Zeitschriften, die ich mag

libell-e.de – so geht`s:       Anleitung
Für die Nutzung benötigen Sie einen gültigen Ausweis der Bücherei vor Ort.

1. www.libell-e.de aufrufen
2. Suchen Sie gezielt nach einem Titel oder stöbern Sie im Katalog. Legen Sie die ausgewählten Medien in Ihren Medienkorb.
3. Anmelden mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und Ihrem Passwort.
4. Online ausleihen: Laden Sie die Titel aus Ihrem Medienkorb auf Ihren PC, Tablet-PC, E-Book-Reader oder Ihr Smartphone.
5. Die Rückgabe der Medien nach Ende der Leihfrist erfolgt automatisch, E-Books im ePub-Format können auch vorzeitig zurückgegeben werden.

Wissenswertes:
Leihfristen
e-book, e-Audio 2, 7 oder 14 Tage
e-Magazin 24 Stunden

Formate
ePUB für e-book, PDF für e-book und e-Magazin

Hardware
PC mit Internetzugang
E-Book-Reader, Tablet PC, Smartphone

Software
Adobe Digital Editions, Adobe Acrobat Reader. Alle benötigten Programme können Sie kostenfrei von der Webseite libell-e.de herunterladen.

Die Onleihe-App ist im Google Play Store oder im Apple Store erhältlich.

Hilfe
Ausführliche Informationen finden Sie auf libell-e.de. Nutzen Sie auch die Hilfefunktion.

libell-e.de ist ein Angebot von kirchlichen öffentlichen Büchereien unter der Federführung des Borromäusvereins e.V.

weitere Infos: