Ehrenmal
Auf Initiative von Pfarrer Adolf Lenze, der von 1923 bis 1939 Pfarrer in Weseke war, wurde die Kriegergedächtniskapelle gebaut. Nachdem große Überlegungen bereits 1929 angestellt wurden, wo das Ehrenmal stehen soll, wurde sie dann 1930 am Kreiskriegerfest auf dem Kirchplatz neben der Pfarrkirche eingeweiht. Alljährlich findet hier am 3. Wochenende im August zum Schützenfest die Totenehrung der Gefallenen der Kriege statt.
Im Jahr 2016 wurde das Ehrenmal renoviert und ein Gedenkort für die jüdischen Bewohner des Ortes Weseke errichtet.
Am Samstag, 06. August 2016 waren viele Helfer am Ehrenmal in Weseke gefordert.
Nach intensiver Planung und Durchführung für eine Sanierung des Ehrenmals und der Neuerrichtung eines Gedenkortes für die jüdischen Bewohner des Ortes Weseke, wurde am Samstag, 10. September 2016 um 19.30 Uhr zur Einweihung dieses neu gestalteten Gedenkortes eingeladen. Bürgermeisterin Frau Schulze-Hessing nahm die Einweihung mit Pater Andreas Hohn OMI, Pfr. vor. Große ehrenamtliche Leistungen in der Planung, der Recherche und schließlich der Sanierung und Herstellung haben diesen gemeinsamen Gedenkort möglich gemacht. Dr. Leo Bathe stellte die Entstehung des Ortes für das jüdische Gedenken vor, Herr Klemens Osterholt erklärte die Planung und die durchgeführten Sanierungs- bzw. Herstellungsarbeiten.
Während der Renovierung kam es vor Ort zu vielen Begegnungen und Gesprächen. Viele Erinnerungen, Geschichten und Erlebnisse wurden ausgetauscht. So wurde deutlich wie persönlich ein solcher Gedenkort uns betrifft.