Kindertageseinrichtung Roncalli
Ansprechpartnerin
Sarah Abeln (Einrichtungsleitung)
Prälat-Höing-Straße 2, 46325 Borken-Weseke
Tel.: 02862-3431; Mobil: 0151-52194618
E-Mail-Adresse: kita.roncalli-weseke@bistum-muenster.de
Über uns
Die Kindertageseinrichtung Roncalli liegt im nördlichen Wohngebiet von Weseke, Richtung Südlohn. Täglich finden bis zu 75 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und Konfessionen im Alter von 1 bis 6 Jahren in vier Kindergruppen zusammen.
Wir sind eine familienergänzende und familienunterstützende Einrichtung. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht jedes einzelne Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit. Ziel ist es, die Kinder in allen Entwicklungsbereichen zu begleiten, zu fördern und herauszufordern. Das Freispiel nimmt eine zentrale Stellung ein, da diese vom Bedürfnis und Entwicklungsstand des Kindes eigenständig gestaltet wird.
„Sag es mir und ich vergesse es; zeige es mir und ich erinnere mich; lass es mich tun und ich behalte es.“ (Konfuzius)
Ein wichtiges Erziehungsziel ist es, dass die Kinder lernen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Wir unterstützen, begleiten und bestärken die Kinder dabei in ihrem Tun. Damit Partizipation (das Mitentscheiden und beteiligen) auch gelingen kann, ist es wichtig, die Ideen der Kinder zuzulassen, aufzugreifen und umzusetzen.
Seit dem 01. August 2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum im Verbund mit der Kindertageseinrichtung St. Marien.
Besondere Betreuungsangebote
• Übermittagsbetreuung
• Inklusive Betreuung
• Kinderbetreuung in den Sommerferien bei Berufstätigkeit der Eltern
• katholisches Profil im Alltag und in der Orientierung am Jahreskreis der kath. Kirche, sowie in Gestaltung und Durchführung von Kindergottesdiensten, Projekten, Gebeten, Tagesablaufgestaltung, Kinderbibelwochen…
• tägliches Frühstücksbuffet
• Elternarbeit (Elterncafés, Möglichkeit der Hospitation, Elternabende, Infoveranstaltungen, Elternsprechzeiten)
• Projekte zur Naturerziehung, Feuer- und Brandschutzerziehung, Waldtage
• Bewegungserziehung (tägliches Spiel auf dem Außengelände und die Nutzung des offenen Turnangebotes)
• angeleiteten Angebote und Projekte für die angehenden Schulkinder (Schlaufüchse)
• Wassergewöhnung für die Schlaufüchse in der Schwimmhalle Weseke
• Projekte und angeleitete Angebote für die jüngeren Kinder
• regelmäßige Besuche bei Senioren und Seniorinnen in den betreuten Häusern unserer Gemeinde
• musikalische Früherziehung, Bewegung zu Musik und Englisch für Kinder ab 4 Jahren (durch Kooperationspartner)
• enge Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung ist montags bis donnerstags von 7.15 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 7.15 bis 15.15 Uhr geöffnet. Während dieser Öffnungszeiten bestehen unterschiedliche Buchungsmodelle sowie geltende Bring- und Abholzeiten.
Buchungsmodelle:
25 Stunden
Montag – Freitag 7.30 – 12.30 Uhr
35 Stunden geteilt
Montag – Freitag 7.30 – 12.30 Uhr und
Montag – Donnerstag 14.00 – 16.30 Uhr
35 Stunden Blockzeit
Montag – Freitag 7.30 – 14.30 Uhr,
Montag – Freitag 8.00 – 15.00 Uhr
35 Stunden Kombizeit
Montag & Freitag 7.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 14.30 Uhr
Dienstag & Donnerstag 7.30 – 16.30 Uhr
45 Stunden
Montag – Donnerstag 7.15 – 16.30 Uhr,
Freitag 7.15 – 15.15 Uhr
Bring- und Abholzeiten
Mo. – Fr. Zeit
morgens (Bringzeit) 7.15 – 09.00 Uhr
vormittags (Abholzeit) 11.45 – 12.30 Uhr
nachmittags 14.00 – 16.30 Uhr
Öffnung der Einrichtung
Einmal im Jahr findet für Familien mit Kindern unser „Vormittag der offenen Tür“ statt. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr können sich die Familien die Einrichtung anschauen und sich z.B. über das Konzept, die Räumlichkeiten und die Rahmenbedingungen informieren. Dieser Termin wird über die Borkener Zeitung wie auch die soziale Netze bekannt gegeben.
Ein kurzes Kennenlernen der Kindertageseinrichtung ist nach telefonischer Terminvereinbarung ebenso möglich.
Weitere Informationen über unsere Kindertageseinrichtung Roncalli finden Sie:
• in den Flyern der Kindertageseinrichtung (diese liegen in der Gemeinde und der Einrichtung aus)
• in den Schaukästen vor den Kindertageseinrichtungen, sowie an der Kirche
• auf Instagram
https://www.instagram.com/familienzentrumst.ludgerus/
• auf Facebook:
https://m.facebook.com/familienzentrumst.ludgerus
• in der Kindergartenzeitung
Wenn Sie weitere Fragen zu unserer pädagogischen Arbeit und unseren Angeboten haben oder einen Besichtigungstermin wünschen, können Sie sich gerne jederzeit telefonisch oder via Mail an uns wenden.