kfd Weseke

logo_kfd Ansprechpartnerin:
Walburga Schulze Beiering, Tel.: 02862 / 920 37
E-Mail: kfd-weseke@st-ludgerus.de

Programm 2023

Veranstaltungen der Weseke vom 01. November 2022 bis 31. Oktober 2023
Liebe Frauen der kfd St. Ludgerus Weseke, am Jahresende blicken wir auf ein Jahr mit einem
unvorhergesehenen Ereignis zurück, dem wir uns jedoch alle stellen mussten. Ein Jahr, das es für uns so noch nicht gegeben hat.

Die Welt und unser direktes Umfeld haben sich mit den Herausforderungen rund um das Coronavirus verändert. Viele Dinge unseres gewohnten Lebens wurden eingeschränkt und neu geordnet. Es herrscht noch immer eine große Ungewissheit. Deshalb wünschen wir Ihnen den Blick nach vorn, um mit neuen Kräften in das neue Jahr zu starten und Mut für den positiven Blick in die Zukunft.

Unser neues Jahresprogramm 2022 bietet Ihnen viele attraktive Angebote. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Erleben Sie mit anderen Frauen vergnügliche aber auch besinnliche Stunden. Wir würden uns freuen, Sie im kommenden Jahr oft begrüßen
zu dürfen. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil.

In der Borkener Zeitung, Weseke-Aktuell,  dem Flyer St. Ludgerus-aktuell und im Schaukasten auf dem Kirchplatz werden kurzfristige Programminformationen bekanntgegeben.

 

Bitte bleiben Sie gesund!

Das Vorstandsteam


kfd Weseke – Jahreshauptversammlung 2020 → Bericht im PDF-Format

Was wäre eine Gemeinde ohne die vielen guten Geister in ihren Vereinen und Gruppierungen, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit dazu beitragen anderen Menschen eine Freude zu bereiten? Die Neujahrsversammlung der kfd Weseke am vergangenen Montag nahm Teamsprecherin Walburga Schulze Beiering zum Anlass, sich bei den Bezirksdamen für ihr Engagement herzlich zu bedanken.

Die meisten der teilnehmenden 27 Frauen können auf viele Jahre, oder sogar jahrzehntelanges, Ehrenamt zurückblicken. So wurde Gerda Giesing nach 20 Jahren Tätigkeit für die kfd verabschiedet.

Zum Jahresprogramm der kfd gehören … weiterlesen


Archiv der Berichte 2019 bis 2013