Paramentengruppe
Für die Paramente, die Kirchengewänder des Priesters und der liturgischen Dienste, ist in unserer Pfarrgemeinde St. Ludgerus der Paramentenverein zuständig. Derzeit sind es 10 Frauen, die sich nicht nur um die Gewänder des Priesters, sondern auch für die Messdiener kümmern. In den vergangenen Jahren mussten hier viele neue Gewänder in den verschiedensten Größen neu genäht werden, da doch einige überaltet und nicht mehr auszubessern waren. Es werden auch Decken für die Altäre angefertigt und hierfür wurden auch violette Decken für die Advents- und Fastenzeit neu hergestellt.
Der Paramentenverein versorgt jedoch nicht nur die eigene Pfarrgemeinde mit Paramente wie Messgewand, Stola oder Roschette, sondern auch die in der Kirchengemeinde geborenen Priester, werden gerne mit Paramente ausgestattet, da sind die Frauen für viele Wünsche ganz offen.
Zu den verschiedenen Anlässen, wie Weihnachtsmarkt, Frühlings- und Sippelmarkt ist der Paramentenverein mit eigenem Stand vertreten und verkauft neben vielen unterschiedlichen Handarbeiten Decken, Schürzen und Bettwäsche. Diese können aber auch jederzeit übers Jahr bei den Frauen bestellt und gekauft werden. Mit den Einnahmen aus den Verkäufen, wird überwiegend die in Weseke geborene Sr. Alwine Langela in Brasilien unterstützt. Ebenso erhalten neben der Mission auch Lepra, Krebs- und Lebenshilfe Zuwendungen, durch die von den Frauen angefertigten Messgewändern und Stolen.
Das Jahr 2007 ist für die Frauen ein ganz besonderes, denn in diesem Jahr besteht der Paramentenverein seit 25 Jahren. Am 14. März 1982 erfolgte durch den derzeitigen Pastor Schwichtenhövel von der „Kanzel“ der Aufruf, ob nicht Frauen bereit wären, sich um die Paramente der Kirchengemeinde zu kümmern. So trafen sich beim ersten Mal, anfangs noch mittwochs abends von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Franzis Lünenborg, Adele Osterholt, Hedwig Reining, Frau Rodehüser und Toni van Üüm. Hiervon sind Frau Osterholt, Frau Reining und Frau van Üüm noch heute aktiv dabei. Außerdem gehören heute dem Verein Alwine Bosch, Maria Büscher, Hedwig Dieker, Martha Ellers, Christel Reinermann, Klara Schepers und Luise Wendholt an.
___________________________________________________________________________________________________________
Der Ort ihrer Wirkungsstätte ist auch nach vielen Umbaumaßnahmen immer noch das Schwesternhaus, wo sie sich mittwochs nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der „Upkamer“ treffen. Frauen, die nicht nur Spaß und Freude am Handarbeiten haben, sondern auch noch versiert im Nähen sind und die Paramentenfrauen bei ihrer Arbeit unterstützen möchten, werden ganz bestimmt sehr herzlich im Paramentenverein willkommen geheißen.
Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Adele Osterholt unter Telefon 0 28 62 / 17 44.
__________________________________________________________________________________________________________
30 Jahre Paramentenverein
Am 14. März 1982 abends um 19 Uhr lagen die ersten Ausbesserungsarbeiten in in roten Messdienerröcken im Schwesternhaus bereit.
Den 30. Jahrestag haben wir auf Einladung von Pfarrer Christian Dieker in Legden verbracht. Für die Kirche in Legden und Asbeck wurden im vergangenen Jahr weiße und jetzt zu Advent violette Altardecken gestickt und geschneidert. Im April konnte Pfr. Kramer sein bestelltes grünes Messgewand und zwei Stolen abholen. Schon 15 Jahre schicken wir 20 kg Pakete an 15 verschiedene Konvente in Brasilien und Bolivien Bettwäsche und Kleidung wurden teils auf Basare verkauft. Aus dem Erlös bekommen die ärmsten der Armen eine warme Mahlzeit.
Hoffentlich können wir noch einige Jahre so weiterarbeiten.
Seit 30 Jahren sind dabei: Adele Osterholt, Hedwig Reining, Frau van Üüm
dazu gekommen sind: Frau Reinemann, Frau Dieker, Frau Luise Wendholt, Frau Alwine Bosch und Frau Martha Ellers
ausgeschieden sind: Frau Büscher und Frau Schepers