Neuigkeiten aus der Pfarrei
Ludgerus-Pfarreirat tagt in Präsenz
Am Mittwoch tagte der Pfarreirat der Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken das erste Mal wieder in Präsenz. Nachdem in den letzten Monaten mehrere Male in Online-Sitzungen getagt wurde, tat es gut sich einfach mal wieder zu sehen und zu hören. Rückblickend ist aber zu sagen, dass auch die Online-Sitzungen erfreulich gut funktioniert haben. Jetzt gibt es aber viele Themen, die die Zeit bei niedriger Inzidenz, bzw. hoffentlich bald, nach Corona besonders gestalten sollen.
An Fronleichnam lädt die Pfarrei zu einem gemeinsamen Freiluftgottesdienst um 10.00 Uhr an der Marienkapelle, Weseke ein. In dem Gottesdienst wird Pastor P. James Chalangadi verabschiedet, der drei Jahre in unseren Gemeinden gearbeitet hat. Im Juli kehrt P. James in seine Heimat Indien zurück. Wenn sie eine Sitzgelegenheit benötigen, bringen sie bitte einen Klappstuhl mit. Gerne können sie auch eine Decke mitbringen und sich als Familie oder Haushalt zusammensetzen. Wir halten dafür Platz im vorderen Teil bereit. Besonders erfreulich ist, dass in Freiluftgottesdiensten ab sofort wieder gesungen werden darf. Eine Maske muss nach wie vor getragen werden, es reicht aber eine Alltagsmaske. Für den Gottesdienst bitten wir um Anmeldung auf der Homepage www.st-ludgerus.de.
Im August wird ein Nachfolger von P. Chalangadi seinen Dienst antreten. P. John James Gnanamuthu wird dann, nachdem er zuvor sechs Jahre in Duisburg tätig war, unser Pastoralteam verstärken. Seine Einführung ist für den 22.08. geplant, dann feiern wir in Borkenwirthe gemeinsam einen Gottesdienst um 10.00 Uhr unter freiem Himmel. Im Anschluss sind alle zu einem Gemeindefest eingeladen. Die weiteren Messen am Vormittag entfallen.
Auch den jährlichen Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung in Burlo, feiern wir in diesem Jahr gemeinsam im Freien um 10.00 Uhr am 27.06. auf dem Schulhof des Gymnasiums Mariengarden, die weiteren Messen am Vormittag entfallen.
Für die zweite Jahreshälfte planen wir unter dem Motto der andere Gottesdienst wieder besondere Formate, zu denen wir dann zeitig einladen.
Ein wichtiges Ereignis sind die Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand. Die ersten Vorbereitungen diesbezüglich sind bereits angelaufen, so sind wir z.B. auf der Suche nach Kandidaten für beide Gremien. Die Aufgaben dieser beiden Gremien sind sehr unterschiedlich. Im Pfarreirat wird der Fokus auf die Zusammenarbeit der drei Gemeinden gelegt. Neben praktischen Themen, sprechen wir hier auch über längerfristige Projekte und Schwerpunkte, die wir im Gemeindeleben umsetzen wollen. Das hört sich komplizierter an als es ist, denn wichtig ist vor allem, dass die Menschen vor Ort angesprochen werden und wer könnte das besser gestalten als wir selbst. Im Kirchenvorstand geht es um die weltlichen Belange der Pfarrei. Dazu gehören unsere Einrichtungen wie Kindergärten und Jugendtreffs, Immobilien, Ländereien, Personal usw. aber auch die Unterstützung der Seelsorge. Gerne können sie sich wieder beteiligen und Vorschläge für Kandidaten abgeben. Ab Fronleichnam finden sie an den Kirchorten Sammelkisten, in die sie ihre Vorschläge einwerfen können. Sie können uns aber auch per Email erreichen, ihre Vorschläge im Pfarr- oder Gemeindebüro abgeben oder einfach jemanden aus dem Pastoralteam oder den Gremien ansprechen. Wir freuen uns über ihre Rückmeldungen. Die Wahlen finden in unserer Diözese am 06. und 07. November statt.
Rückblickend auf die letzten 1,5 Jahre, schauen wir mit Dankbarkeit auf alle, die mit ihrem Ehrenamt die Gemeinde lebendig gestaltet haben. Dabei gäbe es eine Menge zu berichten. Besonders aufgefallen ist, dass Familiengottesdienste einen großen Zuspruch erlebt haben. Das wollen wir gerne erhalten und bieten regelmäßig Gottesdienste für Kinder und Familien an.
Gerade dann bleibt der Glaube lebendig, wenn wir in unseren Familien den Glauben weitergeben und leben.
Dazu laden wir auch in Zukunft herzlich ein.