Neujahrsempfang 2015

Weseke/Burlo/Borkenwirthe: Ganz unter dem Zeichen von Abschied und Neubeginn stand der Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus, zum dem sich am vergangenen Sonntag rund 120 Pfarreimitglieder im Weseker Pfarrheim trafen.
Zuvor feierten Gläubige aus allen drei Gemeinden gemeinsam die Festmesse zum Ende der Weihnachtszeit. In seiner Predigt hob Pater Marek Dziedzic OMI die Bedeutung der Taufe für ein missionarisches Verständnis von Christsein in der heutigen Zeit hervor: „Gottes Geist schenkt uns auch heute diese Kraft im Vertrauen auf seinen Beistand Neuland zu betreten, aufeinander zuzugehen und uns nicht zu sehr an das Alte zu klammern.“
Seine Worte bekamen zum Ende des Gottesdienstes eine besondere Aktualität, denn der Ordensgeistliche kündigte seinen Weggang aus St. Ludgerus zu Ende Mai an: „Mein Ordensoberer bat darum, mich für neue Aufgaben frei zu machen“, erläuterte der Pfarrer den vielfach überraschten Gemeindemitgliedern die Entscheidung der Provinzleitung der Oblaten. Er wäre gerne noch einige Zeit geblieben, um die weiteren Schritte des Zusammenwachsens der drei Gemeinden in der noch jungen Pfarrei begleiten zu können, so Dziedzic weiter. „Aber als Ordensmann habe ich den Wunsch meines Oberen zu respektieren und ich bin mir sicher, dass es gut mit St. Ludgerus weiter gehen wird, bei all dem vielfältigen Engagement, für das sie stehen“, ermutigte er die Ehrenamtlichen mit Zuversicht und Offenheit in die anbrechende Zeit der Veränderung zu starten.
Beim anschließenden Festakt im Pfarrheim standen dann neben den Grußworten von Verwaltungsausschuss und Pfarreirat, die Georg Dillhage und Heinrich Schäfersküpper sprachen, die Verabschiedung von langjährigen Mitarbeitern der Kirchengemeinde an: Josefine Topp scheidet nach über 20-jähriger Tätigkeit in den verschiedenen Diensten um die Klosterkirche St. Marien aus dem Erwerbsleben aus. Elisabeth und Walter Döking treten nach 15-jähriger Tätigkeit als Hausmeisterehepaar des Pfarrheims St. Ludgerus in den Ruhestand ein.
Als besondere Boten überbrachten den Festgästen Sternsinger aus Burlo, Borkenwirthe und Weseke ihre Segenswünsche zum neuen Jahr. An der Sternsingeraktion in St. Ludgerus nahmen in den zurückliegenden Wochen über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil. Sie alle sorgten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für die stolze Spendensumme von rund 11 700 Euro für das Kindermissionswerk.