Sanierung der Pfarrkirche St. Ludgerus
Die Sanierung der Pfarrkirche St. Ludgerus der gleichnamigen Kirchengemeinde läuft auf Hochtouren. Die positive Nachricht ist, dass die Kirche Ende November soweit fertiggestellt sein wird, dass wir sie ab dem ersten Advent nutzen können. Die Maler- und Bodenarbeiten, die Elektrik, die Schreinerarbeiten, die Einrichtung des Altarraumes, die sanierten Kirchenbänke und die Einrichtung des Taufortes werden dann abgeschlossen sein, so dass wir nach fast zwei Jahren Sanierung den erneuerten Kirchenraum beziehen und wir unsere Pfarrkirche wieder für unsere Gottesdienste nutzen können.
Für Ende November war die Altarweihe durch Bischof Felix Genn geplant. Auch wenn sich abzeichnete dass die Fertigstellung herausfordernd wird, waren Architekten und die arbeitenden Gewerke zuversichtlich den Termin einhalten zu können. Nun stellt sich heraus, dass einige Arbeiten noch nicht abgeschlossen sein werden. Das betrifft den barrierefreien Eingang, die Lieferung der Stühle, die Installation der Leuchten und die Einrichtung der Kunstobjekte. Die Gründe dafür sind vielseitig. Wie viele Bauherren, betrifft auch uns der Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Preissteigerungen und erhöhte Krankenstände durch die Coronapandemie. Das alles verlangt uns viel Geduld ab.
Deshalb haben wir uns entschlossen die Altarweihe erst dann vorzunehmen, wenn alle Arbeiten in und um die Kirche abgeschlossen sind. Der bischöfliche Sekretär Jörg Niemeier bestätigte, dass eine solche Verschiebung öfters geschähe, als man allgemein vermuten würde. Er bereitet mit Pfarrer P. Andreas Hohn die Liturgie für den festlichen Gottesdienst mit Altarweihe vor. Im Januar wird er sich vor Ort ein Bild machen und die Kirche besichtigen. Dann werden auch die Vorbereitungen der Liturgie abschließend besprochen. Schon jetzt sind der Projektchor der Kirchengemeinde und die Kirchenchöre Borkenwirthe und Burlo in der Vorbereitung.
Der neue Termin derAltarweihe mit Bischof Felix Genn ist am ersten Fastensonntag den 26.02.2023 um 10.00 Uhr.
Neben der Herausforderung der Sanierung muss die Kirchengemeinde auch die Finanzierung des Projektes bestehen. Unter anderem gilt es den Betrag von 75.000 € an Spenden zu erbringen. Es ist sehr erfreulich, dass bereits über 61.000 € an Spenden eingegangen sind. Eine letzte Anstrengung ist aber nötig. Sowohl der Kirchenvorstand als auch der Pfarreirat planen diesbezüglich noch Aktionen, auf die wir heute schon freundlich aufmerksam machen. (Spendenkonto Innensanierung St. Ludgerus DE 88 4286 1387 0300 0946 10 VR-Bank Westmünsterland eG)
Vor allem dürfen wir uns darauf freuen, Weihnachten mit seinen stimmungsvollen Gottesdiensten und einer schön eingerichteten und geschmückten Kirche zu erleben. Schon jetzt laden wir dazu ein, die Zeit des Advents im Besonderen als Vorbereitung auf das Fest der Geburt des Herrn zu begehen. Dazu laden besonders die adventlichen Sonntage, die Weihnachtsmärkte, der lebendige Adventskalender, die Roratemessen, der Bußgottesdienst und vieles mehr herzlich ein.