Trauung
Das Sakrament der Ehe gibt dem Zusammenleben eines Paares eine besondere Bedeutung. Die in der Kirche geschlossene Ehe ist ein besonderes Zeichen der Liebe Gottes zu den Menschen.
Wir freuen uns, wenn Sie beabsichtigen, sich das Sakrament der Ehe zu spenden.
Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, wenn Sie Ihre kirchliche Trauung planen. Nach der Anmeldung wird sich der Pfarrer mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für das Brautgespräch zu vereinbaren. In diesem Gespräch können Sie gemeinsam überlegen, ob die Trauung im Rahmen eines Wortgottesdienstes oder einer Eucharistiefeier stattfinden soll.
Zum Ehevorbereitungsgespräch braucht der katholische Partner (sollte dieser aus einem anderen Ort stammen) einen Auszug aus dem Taufbuch (den aktuellen Taufschein — nicht älter als 6 Monate). Außerdem ist die Urkunde der standesamtlichen Trauung beizufügen.
Für Trauungen von auswärtigen Paaren gilt:
Grundsätzlich stehen unsere Kirchen auch auswärtigen Paaren zur Verfügung.
– nach Möglichkeit ist ein eigener Priester mitzubringen
– bei einer gemeinsam ökumenischen Trauung ist für einen evangelischen Pfarrer zu sorgen
– das Ehevorbereitungsprotokoll wird vom Wohnortspfarrer des Paares durchgeführt mit dem Hinweis zur Delegation des trauenden Geistlichen. Anschließend wird das Ehevorbereitungsprotokoll zur weiteren Bearbeitung an unser Pfarrbüro geschickt.
– für die anfallenden Betriebskosten (Organist, Küster, Heizung, Kerzen, Strom, etc…) bitten wir um eine Spende.