Weltjugendtag in Krakau
Gruppe zum Weltjugendtag gestartet
Einige Jugendliche aus der Pfarrgemeinde St. Ludgerus Borken sind zusammen mit Jugendlichen aus Borken, Reken und Heiden unterwegs zum Weltjugendtag nach Krakau.
Bericht von der Homepage der Kirchengemeinde St. Heinrich Reken:
Die Rekener Pastoralassistentin Barbara Kockmann und Kaplan Albert Lüken aus Borken haben alles im Griff. Sie sind die Leiter einer 45köpfigen Gruppe aus dem Dekanat Borken, die vom Pfarrheim St. Heinrich aus zu einer zweiwöchigen Busreise nach Polen startet. Kurz vor der Abfahrt verteilen sie die nötigen Utensilien: Einheitliche Hüte und T-Shirts, Anstecker, kleine Sprachhilfen und Pilgerhefte. Auch „Kalle Krakau“, das Maskottchen des Bistums Münster, ist bei der Reise dabei. Zunächst geht es bis zum 25. Juli zu den „Tagen der Begegnung“ in die 1.100 Kilometer entfernte Rekener Partnerstadt Rydultowy, wo die jungen Leute in Gastfamilien untergebracht sind.
Vom 26. bis zum 31. Juli steht dann die Teilnahme am 31. Weltjugendtag der römisch katholischen Kirche in Krakau auf dem Programm, zu dem über eine Million Jugendlicher aus allen Kontinenten der Erde erwarten werden. „Wir nehmen mehrere Events wahr und feiern zum Abschluss eine heilige Messe mit Papst Franziskus“, berichtet Barbara Kockmann, die sich wie alle anderen Mitfahrer auch auf Begegnungen mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt freut. (Text: Heinz Habers)
Nach einem kleinen Gottesdienst mit Kaplan Lüken erteilte Pastor Hatwig den Reisesegen, bevor die Nachtfahrt startete.
hier geht es zur Bildergalerie auf der Homepage der Kirchengemeinde St. Heinrich Reken