
Der Glaube der Jünger (Freunde) Jesu war nicht das Ergebnis eines langen Denk- oder Studierprozesses. Sie haben an Jesus, an das was er erzählte geglaubt, weil sie etwas mit ihm erlebten . Schaust du in die Geschichte der Kirche, wirst du ganz viele Menschen finden, die glauben, weil sie ein intensives Erlebnis hatten! Das gilt übrigens noch heute. Die folgenden Projekten sollen ein Erlebnis sein, sollen dir in Erinnerung bleiben.
Verpflichtende Termine
- Wortgottesdienst zum Auftakt: Fr. 07.03.25, 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ludgerus Weseke (Anschließend Kennenlernen bei ein paar Kaltgetränken)
- Aktion der Jugendkirche Münster mit Weihbischof Hegge: Fr. 28.03.2025, 19.30 Uhr in der Aula der MSM Realschule Weseke
- Vormittag mit den Firmpatinnen: Sa. 07.06.25, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Ludgerus Weseke. Wir enden mit einem Wortgottesdienst um 12.30 Uhr
- Feier der Firmung: Sa. 21.06.24, 14.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Mariengarden (Achtung Änderung!)
Movie & Religion

In Film und Fernsehen begegnet uns vieles aus unserem Alltag, aber auch fantasievolles, Wünsche und Sehnsüchte. Es geht um Liebe, Talente, Gemeinschaft und vieles mehr. Wir schauen uns gemeinsam einen Film im PGZ Burlo an. Anschließend tauschen wir uns über das Gesehene aus. Dabei helfen uns ein paar Denkanstöße.
Wann: 11. März 2025, 18.30 Uhr - ca. 21.00 Uhr PGZ Burlo
Grow - Das Pflanzprojekt

Bei diesem Projekt wird es wirklich praktisch. Wir lernen unter fachmännischer Anleitung wie Bäume richtig gepflanzt werden. Schnappt Euch eine Schaufel und los. Wir pflanzen gemeinsam Bäume in einem Waldstück in Weseke. Wir setzen uns so praktisch für die Schöpfung ein.
Pflanzen und Wachsen sind uralte Bilder der Bibel. Wo wächst etwas? Wie verwurzelt bin ich? Was gibt mir Halt? Was brauche ich zum Wachsen? Alles Fragen die zur Bewahrung der Schöpfung und dem Glauben passen.
Wann: 22.03.2025, 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr an der Schutzhütte am Möllenweg. Wir treffen uns dort mit Markus Pölling
Wichtig: Arbeitshandschuhe, Gummistiefel oder Arbeitsschuhe (Keine Sneaker), einen Spaten und dem Wetter angepasste Klamotten, die auch dreckig werden dürfen.-
Borkener Tafel

Nicht nur quatschen, sondern Taten sprechen lassen. Christin oder Christ sein, bedeutet auch immer sich für andere einsetzen denen es nicht so gut geht. In Weseke und Burlo gibt es Menschen, wo das Geld für einen normalen Einkauf nicht ausreicht. Hier seid ihr gefragt. Ihr sammelt vor den Weseker Supermärkten Lebensmittel für die Borkener Tafel. Zu zweit steht hier im Schichtsystem vor den Läden und bittet um Lebensmittelspenden. Es können auch gerne FreundInnen oder Geschwister unterstützen. Durch diese Aktion helft Ihr Menschen konkret vor Ort!
An dem Projekt dürfen auch FreundInnen und Familienangehörige teilnehmen! Dies fragen wir nochmal gesondert ab
Eine Vertreterin der Young Caritas Borken wird an dem Tag auch dabei sein und Ihre Arbeit und das Engagement der der Young Caritas vorstellen.
Wann: 12. April 2025, Eine Schicht dauert ca. 2 Stunden. Melden sich mehr an werden die Schichten kürzer. Wir sammeln zwischen 09.00 - 16.00 Uhr
Ich steh für mich ein

Sich sicher fühlen und für sich selbst einstehen können das ist ein wichtiger Lernprozess auf den Weg in ein selbstständiges Leben und somit etwas, dass auch in der Firmvorbereitung ihren Platz finden sollte.
Im ersten Teil unseres Projektes liegt der Fokus darin, die innere Stärke anzunehmen. Wir schauen aber auch auf eigene Ängste oder Angstbesetzte Situation. Lernen wie wir uns als Augenzeug*in in bedrohlichen Situationen verhalten sollten? Zudem entdecken wir Gemeinsamkeiten zwischen Ju - Jutsu und und dem Glauben.
Im zweiten Teil unseres Projektes liegt der Fokus darin, die eigene Kraft und Fähigkeit sich wehren zu können kennen zu lernen. Der Workshop behandelt ausgewählte Basics aus dem Bereich des Kampfsports und der Selbstverteidigung. Der Fokus liegt auf der körperlichen Selbstbehauptung und -verteidigung. Bitte bequeme Kleidung und eine Trinkflasche mitbringen
Wann:
- Theoretische Einheit: 25. März 2025, 17.00 - ca. 18.30 Uhr im Pfarrheim Weseke
- Praktische Einheit: 23. April 2025, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr in der Sporthalle am Rathaus, Kirchstr. 14, 48734 Reken ( gelbe Seitentür)
Glaube und Döner

Lernt den offenen Jugendtreff in Weseke kennen. Dort wird der Kern unseres Glaubens im Mittelpunkt stehen. Was glauben die Christen eigentlich. Eure Meinung ist gefragt. Im Anschluss an einer thematischen Einheit essen wir gemeinsam einen Döner .
Wann: 13. April 2025, 16.30 Uhr Jugendtreff Weseke. Ende ca. 19.00 Uhr Mindestens 5 TN
Lost place (?) - Klosterleben gestern und heute

Wir beginnen mit einer Klosterführung durch das alte Klostergebäude in Burlo. Anschließend gibt es einen kurzen Einblick in das heutige Klosterleben der Oblatenpatres in Burlo. Zum Abschluss beantwortet P. Sebastian Büning bei Kakao und Keksen Fragen zum Leben in einem Kloster.
max. Teilnehmerzahl: 15; Mindestteilnehmerzahl: 4
Wann: Di. 22.4.2025, 15.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Mariengarden Burlo
oder Mi. 07.05.2025, 16.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Mariengarden Burlo
Sollten die Termine nicht passen finden wir auch einen anderen.
Glaube & Fußball auf Schalke

Im Fußball gibt es Götter und Hymnen. Schalke ist nicht nur ein Verein, sondern, Leben und Religion zugleich. Wusstet Ihr, dass es auf Schalke eine Kapelle gibt? Ein katholischer und ein evangelischer Pastor sind Seelsorger auf Schalke und begleiten die Fans und die Spieler. Wir möchten dies kennenlernen. Wir treffen uns in der Schalkekapelle und hören von der Arbeit des Schalke Pastors Rücker. Anschließend nehmen wir an einer Stadionführung teil. Wir reisen in Fahrgemeinschaften an.
Wann: 24. April 2025, 09.45 Abfahrt Weseke. Von 11.00 Uhr - 13.30 Uhr verbringen wir die Zeit auf Schalke.
Schon ausgebucht!
Unterwegs sein

Wir sind zu Fuß unterwegs. An der frischen Luft kommen wir an verschiedenen Stationen ins Gespräch. Wir laufen von Weseke nach Velen. Keine Angst das ist zu schaffen. Dort verbringen wir den Abend und die Nacht im Haus der Begegnung. Was wir an dem Abend außer Pizza essen machen, bestimmt ihr! Nachdem Frühstück am nächsten Tag endet unser Projekt. Sollte der Termin bei euch nicht passen, Ihr aber grundsätzlich Interesse an dem Projekt haben, gebt es bei der Projektanmeldung an.
Wann: 03. Mai 2025 - 04. Mai 2025
Start ist wahrscheinlich um ca. 14.00 Uhr auf dem Kirchplatz Weseke.
Wir enden am Sonntag gegen 10.00 Uhr
Indisch Essen und Glauben

Gesund und voller Energie! Mit einfachen Zutaten zaubern wir ein leckeres Essen. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise in die indische Küche! Zu unserem Essen laden wir P. Augustine Devadoss ein. Er wird uns als junger Ordensmann aus seiner Heimat berichten. Du kannst gar nicht kochen? – Kein Problem, denn an diesem Abend machen wir das in der Gruppe gemeinsam.
Wann: 12. Mai 2025, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Jugendtreff Weseke
Besuch beim Bestatter

Für viele ist der Tod noch weit weg, manche haben aber vielleicht schon Erfahrungen mit dem Sterben von Angehörigen. Gemeinsam besuchen wir das Bestattungsunternehmen Vornholt in Burlo. Dort erfährst du etwas über die Aufgaben eines Bestatters, lernst verschiedene Bestattungsformen kennen und bekommst eine Führung durch die Räume im Bestattungshauses. Anschließend können wir uns bei einem Gang über den Friedhof Burlo mit folgenden Themen auseinandersetzen: Wo habe ich Erfahrungen mit Tod und Trauer gemacht? Wer und was hat mir geholfen? Was habe ich vermisst? Habe ich eine Vorstellung, was nach dem Tod passiert? Ein Abschlussgespräch in der Friedhofskapelle beendet das Projekt.
Wann: 20. Mai 2025, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr bei Bestattungen Vornholt Burlo
(Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich)
Einfach Quatschen

Du hast keine Lust, in einer Gruppe über dich, dein Leben und deinen Glauben zu sprechen?
Du hast Fragen zum Glauben, zur Kirche zu dem Beruf eines Seelsorgers oder...
Dann triff dich mit Johannes auf einen Kaffee, einen Tee oder eine Cola. Wir können auch eine Runde spazieren gehen. Alleine oder mit einem Freund/einer Freundin kannst du über deine Erfahrungen, deine Fragen oder deine Zweifel ins Gespräch kommen.
Wann: Alles nach individueller Vereinbarung!